Biosfera Val Müstair und Stelvio Nationalpark mit Veloclaudi

Ist unsere am meisten vertretene Radlerin - sie bereist die Welt und ihre Wahlheimat die Schweiz und findet immer wieder interessante Bikepacking Touren. Folgt ihren Touren auf Komoot und auf Instagram

Es ist mal wieder Zeit für Berge. Ausgangspunkt ist der Camping in Müstair. In der Bilderbuchregion lässt sich viel erleben und so gestalteten wir auch unsere vier kurzen Tage.- eine Gravel(MTB) Tour in einsame Täler mit anspruchsvollen Trails und vielen Höhenmetern - ein alpiner Wandertag- ein Pausetag mit etwas Rollen in Italien- eine klassische Straßen-Pass-Tour

  • Müstair - Umbrailpass - Bocchetta di Forcola - Laghi di Cancano - Val Mora (63,8 km | 05:46 | 1.970 m) Eine meiner härtesten und schönsten Bergtouren. Wir beginnen mit dem Umbrailpass, dem höchsten Straßenpass der Schweiz auf 2503m, und klettern in 13km 1200hm hoch. Ich brauche eine erste längere Verschnaufpause auf der Passhöhe mit Blick auf die Stelvio Passstraße. Leider gibt's hier keine Verpflegung, also an genügend Proviant denken! Ab jetzt wird es für die restlichen knapp 50km gravelig bzw. trailig. Wir biegen rechts ab auf einen Trail in Richtung Bocchetta di Forcola und klettern nochmals 300hm bis zur Passhöhe. Mit klettern ist hier nicht nur fahren gemeint...leider ist der Trail nicht immer fahrbar mit dem Gravel durch Geröll, große Felsen und steile Rampen. Aber nun sind wir oben und finden auf 2760m Relikte aus dem 1. Weltkrieg vor, wie Schützengräben und Überreste von Kasernen.

  • Pausetag mit Ausflug ins Vinschgau (34,1 km | 02:26 | 590 m)

  • Ortler Panorama Wanderung am Stilfserjoch (14,0 km | 03:24 | 770 m) Seeeeehr empfehlenswerte Wanderung am Stilfserjoch. Im Sommer bei gutem Wetter unbedingt Sonnenschutz mitnehmen. Die Tour ist vor allem abwärts schneller zu bewältigen, wir haben einfach alle Pflanzen fotografiert 😍 Die Tour erfordert Trittsicherheit, ist aber an sich nicht anspruchsvoll. Sie ist mega abwechslungsreich! Start ist am Stilfserjoch, wo wir froh waren, den Menschenmassen schnell zu entkommen. Hinter dem Tibethaus geht es auf den Wanderweg Nr. 13, der auf Felsen in Richtung Madatsch-Gletscher führt. Auf dem Weg nach unten wird es mit der Zeit immer grüner und die Flora immer vielfältiger. Dabei haben wir immer den Ortler und diverse Gletscher im Blick. Wir kommen nach 600m Höhenverlust an der Franzenhöhe an und gönnen uns ein kaltes alkoholfreies Radler und snacken von unserem Proviant.

  • Passo dello Stelvio und Umbrailpass (60,9 km | 04:30 | 1.900 m) zum Abschluss des Kurzurlaubs noch eine Passtour auf Asphalt. Das Stilfserjoch konnte ich mir bei dem Kaiserwetter nicht entgehen lassen. Start war bereits 7.45 Uhr in Müstair, denn am Nachmittag sollte es noch 4h nach Hause gehen. Ohne Frühstück raste ich hinunter ins Vinschgau und stärkte mich mit einem typisch Südtirolerischem Frühstück in Prad. Von hier startet dann direkt die Passstraße hoch zum Stilfserjoch: 1900hm auf 25km. Es geht hoch auf knapp 2800m, was den Pass zum zweithöchsten Straßenpass der Alpen macht und damit natürlich zu einem beliebten Ausflugsziel für Autofahrer, Motorradfahrer, Camper und Radfahrer. Für mich ging es danach den Umbrailpass wieder runter, um zurück ins Val Müstair zu kommen.Tipps für wenig Passerfahrene:- Genügend Wasser, Snacks, Sonnen-, Wind- und Regenschutz mitnehmen (das Wetter ändert schnell in den Bergen und die UV-Belastung ist da oben höher)- Wetterbericht checken! Auf 2800m wollt ihr nicht in ein Gewitter kommen!- Kräfte einteilen, nicht losballern und den coolen Max machen. Für so eine Strecke braucht es Ausdauer bis zum Ende.- Strecke im Kopf in kurze Etappen aufteilen. 1/4 der Kehren, bis zum Ort soundso, km-weise denken, etc.- snacken und trinken nicht vergessen und nicht warten bis das Loch im Magen ist, dann kommt der Mann mit dem Hammer und nix geht mehr- im eigenen Rhythmus fahren, was nicht immer mit dem Partner oder besten Radelkollegen funktioniert. Macht euch lieber Treffpunkte aus und zwingt euch nicht, immer zusammen unterwegs zu sein, meist findet sich unterwegs auch jemand mit dem gleichen Tempo (auch cool zum Leute kennenlernen 😉)- meidet Wochenenden und Feiertage, dann ist die Hölle los auf den Pässen und der Spaß geht verloren- seid euch bewusst, dass ihr die Straße mit (vielen) Autos und Motorradfahrern teilt, bleibt stets aufmerksam

Weitere Touren von Veloclaudi

Copyright Foto und Collection von veloclaudi

Weiter
Weiter

Tuscany Trail - Der Klassiker