Zypern entdecken mit veloclaudi - Bikepacking style

Wahrt ihr schon auf Zypern? Bikepacking auf den Mittelmehrinseln ist wieder sehr gefragt, aber diese Insel ist da noch nicht so prominent vertreten - ein Grund mehr für VeloClaudi sich dort mal umzusehen. Für uns ist die Insel auch schon auf der Bucket List und diese Tour gibt eine tolle Inspiration - und es muss ja nicht dier Herbst sein - ich denke, Frühling steht der Insel sicher auch gut.

Jassas und Merhaba Zypern! Die drittgrößte Insel im Mittelmeer steht auf dem November/Dezember Programm. Wie gut eignet sich die Insel zum Radreisen? Ist die Jahreszeit geeignet und wie verhält es sich mit all den politischen Themen der griechischen und türkischen Zyprioten? Wir finden es heraus!Zusammenfassend können wir sagen, dass es recht einfach ist, in Zypern mit dem Rad zu reisen. Verkehr, Hunde, Verpflegung sind absolut kein Problem. Die Insel bietet sich für MTBler gleichermaßen wie für Touren-, Gravel- und Roadbiker an. Empfehlenswert ist es, den Sommer zu meiden, da die Temperaturen einfach zu heiß sind und die Hauptsaison die Preise in die Höhe schießen lässt. Im Winter muss man auch mal mit einstelligen Temperaturen rechnen, wenn ein Sturm durchzieht, sonst sind die Temperaturen mit 15-25 Grad ideal zum Radfahren. Kulturell und kulinarisch bietet die Insel einiges: Von archäologischen Stätten, über die UN-Pufferzone zwischen Nord- und Südzypern und der geteilten Hauptstadt Nikosia bis hin zu glasklaren Buchten und Essen&Wein bis zum Umfallen, hat jede Region ihren eigenen Charme. Dabei kann man zwei Länder auf dieser kleinen Insel erleben, den griechisch geprägten Süden und den türkisch geprägten Norden. Als EU-Bürger lassen sich die Checkpoints jederzeit ohne Probleme passieren. Es ist sehr sicher auf der Insel, auch für Alleinreisende und die Zyprioten leben eine ausgeprägte Gastfreundschaft. Entlang der Küsten befinden sich viele Hotel- und Apartmentanlagen, teilweise Ruinen und viele Baustellen. Viele britische und deutsche Expats, Digital Nomads und Millionäre leben hier im Steuerparadies Zypern. Ruhiger geht es in den Bergen zu, wo es auf Gravelpisten oder Asphalt durch verschlafene Bergdörfer geht und die Uhren noch etwas langsamer ticken. Was bzw. wer euch hier stets begleiten wird, sind die Katzen. Denn Zypern ist die Insel der Katzen und Liebhaber kommen überall auf ihre Kosten 😸

  • #01 Zypern: Larnaka - Agia Napa (48,9 km | 03:07 | 240 m) Los geht's bedingt durch die Lage des Flughafens in Lanarka, einem typischen Pauschaltouri-Ort. Der Plan ist, die Insel gegen den Uhrzeigersinn zu umrunden. Die Strecke von Tag 1 ist perfekt für ein "Einrollen": relativ flach, viele Radwege und touristische Infrastruktur und ein positiv überraschender… Weiterlesen

  • #02 Zypern: Agia Napa - Famagusta (39,6 km | 02:43 | 310 m) Tag zwei geht für uns entspannt weiter entlang der Küste in Richtung Cap Greco. Der markante Felsen gibt uns im ersten Teil des des Tages die Richtung an. Es ist wieder viel Gravel dabei, teilweise auch geröllige Trails mit ein paar Schiebepassagen hinauf zum Aussichtspunkt. Jede einzelne Bucht läd hier… Weiterlesen

  • #03 Zypern: Famagusta - Bafra (52,6 km | 03:15 | 200 m) Nach einem Sightseeing Tag in Famagusta und Varosha ging es für uns weiter nordwärts. Erst entlang der alten Stadtmauern bzw durch den Festungsgraben der Altstadt - und auch gleich durchs erste Schlammloch...Nachdem wir die Stadt verlassen hatten, kam auch gleich das nächste historische Highlight: die… Weiterlesen

  • #04 Zypern: Nikosia/Lefkoşa (7,54 km | 01:26 | 50 m) Spannende Stadt mit pulsierenden Kontrasten zwischen den Kulturen und Ländern. Sehr viel Geschichte zu entdecken und sehr viele politische Statements. Ein Ort der alten Mauern, modernen Kaffeehäuser, Billigklamottenläden, des Zwiespalts und auch des Verfalls. Nirgendwo anders ist die Trennung der beiden… Weiterlesen

  • #05 Zypern: Nikosia - Gorvernor's Beach (70,0 km | 03:56 | 1.000 m) Start ist am Morgen im türkischen Teil von Nikosia. Ein letzter Ausweis Check beim Durchqueren der UN-Pufferzone und dann geht's auf einem schnuckeligen Radweg gen Süden raus aus der Stadt. Der Wind hat sich zwar ein wenig beruhigt im Vergleich zum Vortag, aber es pfeift weiterhin und hat trotz Sonne… Weiterlesen

  • #06 Zypern: Gorvernor's Beach - Limassol (48,5 km | 03:16 | 200 m) Es ist weiterhin recht kühl und etwas windig, aber die Sonne hat schon wieder ordentlich Kraft und lässt nur das Beste hoffen für den Tag. Wir folgen einer Gravelpiste bzw einem Trail entlang der weißen Felsen der Südküste. In der Ferne sehen wir schon die Hochhäuser von Limassol. Es sind nur rund 20km… Weiterlesen

  • #07 Zypern: Limassol - Paphos (78,8 km | 04:32 | 880 m) Schnell wieder raus aus Limassol. Die Stadt hat für uns so gar keinen Charme. Der erste Teil bis Kolossi geht entlang von Farmen auf Gravelpisten mit einigen Schlammlöchern. Gut, dass wir am Vortag die Räder geputzt haben 😉 Dieser Teil führt entlang der "Grenze" zu Großbritannien bzw. einer der beiden… Weiterlesen

  • #08 Zypern: Paphos - Letymbou (27,6 km | 02:22 | 690 m) Nach einem ruhigen Tag in Paphos und der Besichtigung des Archäologischen Parkes ging es für uns in die Berge. Langsam steht der Rückweg an, da Felix am 4.12. nach Hause fliegt. Die Berge kennen wir noch nicht und das Wetter ist jetzt gut genug, um hier oben rumzuklettern. Nach einem gemütlichen Ausschlafen… Weiterlesen

  • #09 Zypern: Letymbou - Omodos (48,7 km | 03:58 | 1.360 m) Höhenmeter satt auf der heutigen Bergetappe. Das Wetter war auf unserer Seite und bis 15 Uhr konnte ich sogar ärmellos fahren 😊 Es ging durch kleine verschlafene Dörfer und mit tollen Aussichten. Trotz Wochenende war wenig los auf den kleinen Nebenstraßen, wahrscheinlich waren alle auf den Bundesstra… Weiterlesen

  • #10 Zypern: Omodos - Lefkara (65,5 km | 04:24 | 1.220 m) Zum Geburtstag von Felix ein Deluxe Frühstück in Omodos gegönnt und dann weiter durch die Berge gerollt. Heute war es von Anfang an etwas frischer und wir merkten auch sofort, dass Sonntag ist. Aus Omodos raus folgten wir zunächst einer gesperrten Straße und hatten unsere Ruhe, aber auf den etwas gr… Weiterlesen

  • #11 Zypern: Lefkara - Larnaka (63,5 km | 03:21 | 210 m) Zurück ans Meer! Von Lefkara aus rollten wir heute wieder hinab zum Wasser. Vorher stand aber noch eine rasante Fahrt hinunter zum Dipotamos Reservoir (Stausee) auf dem Programm. Erst steil auf einer schmalen Asphaltstraße, dann weiter auf Gravel bzw. einem Bumpy Trail. Solche Strecken würde ich gern… Weiterlesen

Weitere Touren von Veloclaudi

Copyright Foto und Collection von veloclaudi

Zurück
Zurück

Tunnel, Schotter, Höhenmeter: Die Fleimstalbahn in Südtirol für Gravel-Fans

Weiter
Weiter

Gravel, Hopfen und Gastfreundschaft – Die 50 Routen des Hotel GROF im Savinja-Tal, Slowenien