Schnucki does it / Graveln in der Heide // Hamburg -Celle mit iamzwosh

Josh ist immer auf der Suche nach neuen Wegen – egal ob Trampelpfad, versteckte Gravel-Perle oder epische Langdistanzen. Seine Heimat Göttingen und die deutsche Mittelgebirgslandschaft sind sein Spielplatz, doch seine Abenteuer reichen weit darüber hinaus. Als Streckenscout für Bikepacking-Events wie die Grenzsteintrophy oder den CandyBGraveller kennt er die besten Routen abseits des Mainstreams. Wer Lust auf gesellige Touren hat, kann ihn bei seinen monatlichen Gravel Social Rides in Göttingen begleiten. Seine neuesten Entdeckungen teilt er auf Instagram – also unbedingt folgen: @iamzwosh
👉 Alle Abenteuer & Strecken von Josh: https://linktr.ee/Zwoshy 🚵♂️
Bikepacking auf dem Heidschnucken Wanderweg
Von Hamburg aus, mit Tobi, entlang am Heidschnucken Wanderweg bis nach Celle. Wir hatten mehr als genug Sand, kleine Hügel, viel Regen und sogar Heidschnucken auf unserem 281km langen Weg. Insgesamt waren wir 2 Tage unterwegs.
Weitere Touren Rund im Norden Deutschlands
Von Hamburg aus, war Josh Schenk mit seinem Freund, entlang am Heidschnucken Wanderweg bis nach Celle unterwegs. Mit mehr als genug Sand, kleine Hügel, viel Regen und sogar Heidschnucken auf dem 281km langen Weg.
Wer im Norden Deutschlands lebt und nach einer schnellen Inspiration für die nächste Gravel-Tour sucht, ist hier genau richtig: Santini hat zwölf spannende Routen zusammengestellt, die in Großstadtregionen wie Hamburg, Bremen, Berlin oder Hannover starten und für alle machbar sind.
Der nächste #RideFar steht schon bald wieder an - dabei gab es ja 2023 schon die Challenge als Community Ride Event … und es sind über 40 Community rides geworden … unseren mit eingeschlossen. Deshalb hier als kleinen Appetizer gibt es alle Routen/Touren noch einmal in der Übersicht
Johanna Jahnke zeigt uns, wie ein autofreier Gravel-Familienurlaub an der Ostsee aussehen kann, komplett mit Tipps für Touren unterschiedlicher Länge und Charakter, die sowohl Eltern als auch Teenager glücklich machen. 🚴♀️🌊👨👩👧👦
Johanna Jahnke, die Podcasterin hinter "Die Wundersame Fahrradwelt" hat neben der offiziellen Collection für den Podcast auch ein paar interessante Routen auf ihrem persönlichen Komoot Profil zu bieten.
Zoe taucht ein in die Welt der Backsteingotik und erkundet auf zwei Radtouren die architektonischen Schätze Vorpommerns und Mecklenburgs, gespickt mit historischen Hansestädten und charmanten Dorfkirchen.
Martin Donat ist wieder auf Reisen und das in Thüringen, das er dank eines Events kennengelernt hat und sich dachte dass man aus einem Ultra-Distance Rennen auch eine Bikepacking Tour machen kann.
Die Bekleidungsfirma Schöffel hat auch Gravel-Kleidung im Angebot - ob diese notwendig ist um diese Touren zu fahren überlasse ich jedem selbst 😉 aber eine gute Zusammenstellung an Touren ist es trotzdem 😄 - schließlich sind auch unsere Lieblings Gravel-Regionen präsent.
Hannah hat heir wieder eine Tour beschrieben die gerade für Anfänger des Bikepackings mit dem Gravelbike gut geeignet ist... Die Strecke ist nicht überwältiogend land und die etwas über 2000 Höhenmeter lassen sicher viele Alpen-Fans müde lächeln ... Aber mit Gepäck ists eh was anderes und wie man aus den Kommentaren lesen kann ist die Strecke wohl geradzu prädestiniert für ein Fahrrad mit mehr Geländetauglichkeit ... sprich Gravelbike.
Orbit360 organisiert zusammen mit Fahrradbegeisterten in ganz Europa Community Rides im Rahmen des #rideFAR - hier sind alle Rides auf einen Blick - seit dabei.
Rad Race ist eine besondere Truppe die nicht auf vielen verschiedenen “Fahrrad Hochzeiten” tanzt. Vom Single-Speed Rennen bis zu der Tour de Friends wo sie Rad-Reisen anbieten - aber immer mit viel Style und gegen Rassismus. Diese Collection an Gravel Abenteuern ist in und um Hamburg.
Ein “echter” 😉 Graveler fährt auch im Winter draußen ... zumindest manchmal. Wenn man auf der Tour noch am Ende eine Aktivität anschließt welcher man entgegenfiebern kann ist das umso besser. Hier sind 7 Touren zu berühmten Weihnachtsmärkten - mit Gravelfreude vorne weg.
Mit dem German Divide Strecke gibt es jetzt eine speziell für Gravelbikes erstellt quer durch Deutschland - von Ost nach West - von Polen bis ins Ruhrgebiet.
Es ist wieder soweit. Die Orbit360 Saison hat für die Ausdauer- und Hearusforderungs-Liebhaber unter den Gravelbike Fahrern angefangen. Diesmal gibt es sogar zwei Serien - hier die deutschen Routen.
Copyright Foto und Collection von Josh Schenk // iamzwosh
Der "Die Wundersame Fahrradwelt" Podcast gehört auch dazu und neben den interessanten Interviews gibt es auch eine abwechslunsreiche User Routen Collection.