Vier Tage Odenwald - Ein Einstieg ins Bikepacking mit Julia

Julia on Tour (@julia_fairytrails) ist passionierte Natur‑Entdeckerin aus Rheinland‑Pfalz – egal ob Wanderung im Pfälzerwald oder Gravel‑ und Rennrad‑Touren durchs Main‑Spessart‑Gebiet: Julia verbringt möglichst viel Zeit draußen immer auf der Suche nach traumhaften Burgen, versteckten Ruinen und idyllischen Flusslandschaften.

Für ihre erste kleine Bikepackingtour hat Julia auf Komfort gesetzt: möglichst viel auf Radwegen, moderate Steigungen und charmante Ziele zum Erkunden – mit Campingnächten als Bonus. Und die Tour liefert genau das! Ihr Weg führt auf dem super zu fahrenden Mainradweg durch urige Fachwerkstädtchen, vorbei an Aussichten und mit Campingstopps auf Safari und Odenwaldidyll – beide Plätze sind ruhig, schön gelegen und herzlich geführt. Das Gepäck auf dem Gravelbike wiegt schlanke 6 kg – minimal, praktisch und perfekt für mehrtägiges Bikepacking. Werkzeug und Ersatzschlauch blieben ungenutzt (und das ist super!), aber der Anfang ist gemacht – Fortsetzung folgt…

  • 1/4 Bikepackingtour Odenwald I Tag 1 Camping Safari (89,5km | 04:54 | ) Meine erste mehrtäge Bikepackingtour führt @Markus und mich in den Odenwald. Bei der Planung achtete ich darauf, hauptsächlich Radwege einzubauen. Besonders schön war der Weg am Rheinhauptdamm, momentan gesäumt mit wunderschönen Blumen. 🌺🌼Als wir die Rheinebene hinter uns ließen und vor uns die hügelige Landschaft des Odenwalds lag, machten wir am Marktplatz in Weinheim eine Pause zum Stärken. Im Anschluss gab es noch einen kurzen Abstecher ins Gerberbachviertel mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Unser Weg führte uns weiter in die ländliche Gegend um Weschnitz. Ich fand es einfach klasse dort zu radeln, vor allem als man einen Blick auf eine Burg erhaschen konnte. 🤩Als der Anstieg zu unserem Campingplatz gemeistert war, konnte man immer wieder über die Hügel des Odenwalds blicken. Der Campingplatz Safari liegt schön im Grünen, bietet frische Getränke und die heiße Dusche war einfach göttlich! 😃 Die bestellte Pizza ist mittlerweile auch schon verdrückt. 🍕😄

  • 2/4 Bikepackingtour Odenwald I Tag 2 Aqua Camping (57,8km | 03:15 | ) Der zweite Tag unserer Tour durch den Odenwald stand unter dem Zeichen Sightseeing. Nach einer sehr erholsamen Nacht ging erst erst mal auf einen kleinen Trail zum Wachwerden. 😆 Erstes Ziel war ein leckeres Frühstück bei einem Bäcker in Erbach. Im Anschluss schauten wir uns den sehr schönen Marktplatz an. Mit einem breiten Grinsen knipste ich mir dort die Finger wund. 😅 Danach sollte es in Michelstadt eine Besichtigungstour geben. Da dort alles entweder eingerüstet oder mit Baustellen voll war, fuhren wir nur schnell durch. Gut, dass für dort noch eine Wanderung in meiner Sammlung schlummert. 😊Heute fuhren wir über sehr ruhige Waldstraßen und Anhöhe mit super Weitsichten. Immer wieder aber auch über stärker befahrene Abschnitte. Dem Spaß tat das aber keinen Abbruch. Markus gefiel vor allem die Abfahrt zum Main. Diese hatten wir nach den Anstiegen auch redlich verdient. 😃 Der Mainradweg ist einfach klasse und kann ich uneingeschränkt empfehlen. Miltenberg war das nächste Highlight entlang der Tour. Die Mildenburg und Fachwerkgebäude sollte man mal gesehen haben! Dort machten wir eine längere Pause bei einem italienischen Restaurant und genossen die Umgebung.Zum Abschluss fuhren wir weiter am Main entlang zum Campingplatz, wo wir mittlerweile in den Zelten liegen und auf die nächste erholsame Nacht hoffen. 🙂

  • 3/4 Bikepackingtour Odenwald I Tag 3 Campingplatz Odenwaldidyll (77,1km | 04:18 | ) Nach einer eher unruhigen Nacht begann der Tag wieder mit dem Zusammenbauen der Campingsachen. Echt lustig wie schnell eine Routine daraus entstand. Jeder Handgriff sitzt und alles ist schnell da wo es hingehört. Nach wenigen Kilometern fanden wir einen Bäcker bei dem es riesige, leckere belegte Brötchen gab. Frisch gestärkt radelten wir entlang des Mains nach Aschaffenburg. Leider ist das Schloss gerade größtenteils eingerüstet, trotzdem ist es schön anzusehen. 🤩 Am Wochenmarkt gab es dann noch eine Powerboost-Banane für mich, wie sie Markus liebevoll nannte. 🍌😁Danach kamen wir langsam dem Odenwald näher und damit den mit ihm verbundenen Anstiegen. Bei der Hitze heute waren diese zeitweise eine Qual! 🥵 Allerdings wurden wir nach jedem Anstiegen mit fantastischen Aussichten belohnt! 😍 Als der Campingplatz näher kam konnte ich mein Glück kaum fassen. Liegt dieser im Fischbachtal direkt unter dem Schloss Lichtenberg. Von unserem Zeltplatz hat man eine super Sicht darauf. 🤗 Genau als die Zelte standen und alles im Trockenen lag zog ein gewaltiges Gewitter über uns hinweg. Die Zelte haben diese Feuertaufe, naja eher die Wassertaufe mit Bravour gemeistert. 🥳 Nach einem sehr leckeren Abendessen am Kiosk und super sympathischen Gesprächen mit ein paar Dauercampern, liegen wir nun trocken und warm in den Zelten, lauschen dem Prasseln der Regentropfen und freuen uns auf die Abschlusstour morgen. 😁

  • 4/4 Bikepackingtour Odenwald I Tag 4 Back home (77,9km | 05:44 | ) Am letzten Tag unserer Bikepackingtour starteten wir am Campingplatz direkt mit einer schönen Steigung in den Wald. Auf den ersten 11 km überwanden wir, auf teils giftigen Anstiegen (bis 15 %) die meisten Höhenmeter der heutigen Etappe. Dabei fuhren wir über schöne Gravelpisten durch den Wald und wenig befahrene, asphaltierte Abschnitte durch eine superschöne ländliche Gegend. 😃🐂🐓🐎In Seeheim machten wir bei einem Bäcker eine Frühstückspause ☕, bevor wir in Gernsheim mit der Fähre über den Rhein setzten. ⛴Auf der anderen Flussseite angekommen zog ein fieser Gegenwind auf 🌬 der bei Worms auch die ersten Regenwolken mitbrachte. Wir hatten so ein Glück und fuhren die ganze Zeit am Rand der Wolke, weshalb wir nicht wirklich nass wurden. In Frankenthal hatten wir den Regen wohl auch knapp verpasst, die Straßen waren nass, über uns ein blauer Himmel. 🤗In Lambsheim gönnten wir uns zum Abschluss unserer sehr gelungenen 1. Bikepackingtour ein leckeres Eis. 🍦☺Fazit: Wir finden Bikepacking klasse, zu Markus Überraschung schlafe ich total gerne in (m)einem Zelt, ich liebe Höhenmeter, er hasst sie. 😂 Fortsetzung folgt.... (Die Tour habe ich aus Garmin geladen, da Komoot sich bei Worms aufhängte 😤 19,7 km/h / 77,53 km / 474 HM)

Copyright Foto und Collection von Julia on Tour

Weitere Touren im Odenwald

Neueste Touren auf GravelDeluxe

Zurück
Zurück

Rauf, runter, Rankipino – Gravel-Kraxeln im Nonstal (Val di Non)

Weiter
Weiter

Beyond Gardasee: Von Toblino bis Terlago: Gravel, Panorama und jede Menge Lago