11.5.2024 Graveldeluxe Triple2 Community ride - NORDEN - Verden (Bremen)

Unsere Ausfahrt für 2024 war ein voller Erfolg und wir hatten viel Spaß - stöber ruhig in den Infos und die Fotos sind auch von der diesjährigen Ausfahrt. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.
Nach dem riesigen Erfolg unserer ersten Community-Ausfahrt im letzten Jahr, wo wir gemeinsam unsere Liebe zum Gravelbiking zelebriert und die verborgenen Schätze unserer lokalen Gravel-Pfade entdeckt haben, schlagen wir nun ein neues Kapitel auf: Die Graveldeluxe Community-Ausfahrt 2024 wird nicht nur größer und besser – sie bricht auch in neue Gefilde auf! Dieses Mal nehmen wir euch mit auf ein Abenteuer in den Norden, genauer gesagt in die malerische Gegend von Verden, organisiert in Zusammenarbeit mit unserem Partner Triple2.
Es erwarten Dich ein noch besserer Mix aus Schotterpisten, Radwegen oder wenig befahrenen Seitenstraßen, zum Teil mitten durch das Moor. Es gibt ein paar Single Track Passagen, die aber technisch nicht sehr Anspruchsvoll sind. Der Community Ride findet sein Ende schließlich wieder in Verden bei Triple2, wo wir den Tag gerne gemeinsam mit einem leckeren Kaffe mit Dir ausklingen lassen.
Anmeldung zur Ausfahrt
Bitte lies die Teilnahmebedingungen und setze das Häckchen bei der Anmeldung.
Du wirst direkt angemeldet - es gibt keine Bestätigungsemail (haben ja schon genug davon 😉)
—-
Die Ausfahrt hat erfolgreich stattgefunden - ein paar Eindrücke folgen bald :)
Wichtige Informationen
Startpunkt: Triple2, Brunnenweg 1, 27283 Verden - Google Maps Link
Kosten: Die Veranstaltung ist Kostenlos
Ablauf: 9:30 Treffen vor Ort -> 10:00 Uhr Start
Anfahrt Bahn: Der Treffpunkt ist ganz in der Nähe vom Bahnhof Verden
Parkplätze: Sind genügend vorhanden direkt vor Ort.
Reifenempfehlung: Wir Empfehlen mindestens 35mm Reifenbreite damit wir die Schotter / Waldweg Passagen leicht bewältigen zu können. Falls wetterbedingt die Gravel-Passagen sehr Matschig wären, werden wir die Route anpassen.
Navigation: Wir fahren alle gemeinsam, und folgen oft Radwegen, aber eine Navigation mittels Radcomputer oder Smartphone ist zu empfehlen.
Download: Wir behalten uns vor, die Strecke kurzfristig anzupassen - Wir empfehlen den Download kurzfristig vor der Termin.
Teilnahmebedingungen: Hier nochmal die Teilnahmenbedingungen
Verpflegung: Nehmt euch was kleines für Unterwegs mit. Wir halten mindestens einmal an einer schönen Stelle für eine kurze Pause
Ihr habt noch Fragen zur Ausfahrt? - Schreibt uns einfach an über die eigens dafür geschaffene Whatsapp Gruppe

Triple2 - Unser Nachhaltiger Bekleidungspartner
Entdecke den einzigartigen Stil, die leidenschaftliche Mission und den robusten Off-Road Charakter von Triple2, die wir bei GravelDeluxe besonders schätzen. Nutze den Code "GravelDeluxe" und sichere dir 20%-Rabatt auf deine Bestellung.
Mehr Infos zu Ihren Produkten und ihrer Mission findet ihr hier!
William ist nicht nur auf einer Bikepacking Reise, sondern auf Expedition und versucht die entlegensten Winkel der Dolomiten mit dem Gravelbike zu erkunden.
Die ehemalige Fleimstalbahntrasse in Südtirol liefert feinsten Schotter, sanfte Steigungen und spektakuläre Ausblicke über das Etschtal. 900 Höhenmeter auf 20 Kilometern – ein perfekter Ride für alle, die Gravel-Abenteuer lieben, aber auch mal eine Pause einlegen wollen.
Wahrt ihr schon auf Zypern? Bikepacking auf den Mittelmehrinseln ist wieder sehr gefragt, aber diese Insel ist da noch nicht so prominent vertreten - ein Grund mehr für VeloClaudi sich dort mal umzusehen. Für uns ist die Insel auch schon auf der Bucket List und diese Tour gibt eine tolle Inspiration - und es muss ja nicht dier Herbst sein - ich denke, Frühling steht der Insel sicher auch gut.
Das Hotel GROF im slowenischen Savinjatal bietet über 50 sorgsam geplante Gravel-, MTB- und Rennradrouten – ein echtes Paradies für Radfans mit Bike-Verleih, Werkstatt, geführten Touren und allem, was das Radlerherz begehrt.
Das Salzburgerland ist schon mit einigen Touren auf unserer Seite vertreten, aber es gibt noch mehr zu entdecken - und wenn auch hier einige Touren keine puren Gravelstrecken sind, haben wir viel Abwechslung.
Veloclaudi findet immer wieder interessante Bikepacking Routen - ob kurz oder lang und diese hier ist in einem Gebiet Italiens, das nicht viele auf dem Schirm haben ... jetzt dann aber 😉.
Der nördliche Schwarzwald hat uns schon beim Naturpark Gravel Crossing begeistert, aber jetzt wird’s nochmal spannender: Baiersbronn, eines der Epizentren der Schwarzwald-Gravelträume, setzt noch einen drauf.
Eine abwechslungsreiche Runde rund um den Lago di Santa Giustina mit knackigen Betonrampen, Schotterabenteuern und epischen Ausblicken. Ein Muss für Gravelbiker, die Höhenmeter und Espresso lieben!
Eine weitere bekannte Region in Spanien hat sich dem Gravelbike geöffnet und hat Routen zusammengestellt die den Schotterfreunden freude machen soll. Lasst euch vom Foto nicht ablenken - es fehlt wohl noch am Foto-Material 😄 - aber gibt auch schon einen Einblick, dass die Touren nicht alle nur Gucci-Gravel haben. Wir haben die Gegend auf die Bucket List gesetzt, denn die Mischung aus Infratruktur und trotzdem Remote zu sein gefällt uns.
A Swiss with a Pulse kommt aus der Schweiz und kennt die Berge gut. Weniger gut kannte es das Trentino, welches nahe an unserem Herzen ist - und nicht nur wegen dem Gardasee oder dem Stelvio (ja die Trentiner nennen es nicht Stilfserjoch 😉) Hier sind die alternative Gravelbike Touren die er in dieser Gegend gefahren ist.
Kathrins Sammlungen a Touren sind immer eine schöne Mischung und sind auch für rein menschliche Ausritte mit dem Gravelbike zu empfehlen.