17x Graveltouren - Von der Vorderpfalz bis in den Pfälzerwald mit Julia

Die Pfalz ist super schön und der Pfälzer-Wald hat viel zu bieten für das Gravel-Herz … und mit diesen Touren von Julia kommen mehr Vorschläge mit viel Abwechslung in unsere Sammlung. Besonders schätzen wir, dass auch längere (über 100km Touren dabei sind) - damit lohnt sich dann auch eine eventuelle Anfahrt :)

Julia on Tour (@julia_fairytrails) ist passionierte Natur‑Entdeckerin aus Rheinland‑Pfalz – egal ob Wanderung im Pfälzerwald oder Gravel‑ und Rennrad‑Touren durchs Main‑Spessart‑Gebiet: Julia verbringt möglichst viel Zeit draußen immer auf der Suche nach traumhaften Burgen, versteckten Ruinen und idyllischen Flusslandschaften. Ihr wollt mehr von ihren Abenteuern sehen - hier gehts zum Komoot Profil

  • Gravel-Tour Ungeheuersee - Battenberg - Linde - Limburg - Lambertskreuz - Kaffeemühlchen 🌲🌳 (101km | 06:47 | 1880HM ) Das war eine schöne, highlightreiche, anspruchsvolle Gravel-Tour durch den schönen Pfälzerwald. 🤩 Die kleine Schleife hinterm Ungeheuersee muss man nicht fahren. Da fuhr ich ein Stückchen über einen nicht mehr gepflegten Forstweg mit viel Geäst. Die Wege waren, bis auf diesen Abschnitt ansonsten super zu fahren. Das starke Gefälle und die 58% Steigung am Lambertskreuz gibt es nicht. Keine Ahnung was Komoot da gemacht hat als ich dort eine Pause machte. 🤷🏻‍♀️Heute ging es nicht um Leistung (Watt) oder Schnelligkeit. Einzig darum die Höhenmeter im Wohlfühlbereich zu treten mit möglichst niedriger HF. Gar nicht so leicht bei der Hitze und der Luftfeuchtigkeit von Wohlfühlen zu sprechen. 😂 Ich fand die Tour ordentlich anstrengend. 🥵😁

  • Gravel-Tour Gimmeldingen - Hochstraße - Edenkoben - Kirrweiler (125km | 06:22 | 1150HM) Das war eine schöne, aber für mich auch anstrengende Gravelfahrt. Anfangs radelte ich über ganz schön von Traktoren aufgewühlte Feldwege. Zum Glück hat es schon länger nicht geregnet. Nach Gimmeldingen bin ich ein kurzes Stück einen Trail gefahren, beabsichtigt war das nicht 😅 zum Glück mündete der wieder in den richtigen Weg. Den ca. 4 km Anstieg nach dem Stillen Tal fand ich ordentlich anstrengend, da dieser nur aus groben Schotter bestanden hat. Ansich bin ich recht viel über Schotter gefahren, nicht so meine Lieblingsdisziplin 😇 Die Abfahrt nach Edenkoben fand ich cool, werde ich bestimmt auch mal hochfahren. Richtig schön fand ich die Wege im Wald bei Hassloch. Sicherlich nicht meine schnellste oder längste Tour, aber auf jeden Fall mit am anstrengendsten durch die vielen unbefestigten Wege 🥵😊 Landschaftlich war die Tour wieder superschön 😍

  • Gravel-Sonntagstour Monsheim - Trulli - Freinsheim (70,4km | 03:20 | 550HM) Heute stand eine schöne Grundlagenfahrt mit Schwerpunkt auf den extensiven Bereich auf dem Plan, mit max. 40 % intensiven Einlagen. Dafür bot sich eine schöne Radtour zu den schönen Trulli um Monsheim perfekt an. Die Wege waren meist Betonwege (die teilweise aber eher Feldwegen glichen - die Feldarbeit ist in vollem Gange). Hauptverkehrswege habe ich möglichst vermieden. Gravelwege durften natürlich nicht fehlen, Wiesen-Feldwege und Kopfsteinpflaster waren auch dabei. Eine schöne Mischung war das. 🤩 Muss sagen, dass ich nach 40 km eigentlich nimmer wollte - die Wander-Halbmarathons von gestern und letztem Wochenende sowie das Radtraining unter der Woche haben mich ganz schön ausgelaugt. Aber Aufgeben ist keine Option. Also Zähne zusammengebissen und gekurbelt. Jetzt gab es erst mal nen Proteinshake und ne Pizza. 😅😎

  • Gravel-Burgentour Lindemannsruhe - Altleiningen - Neuleiningen - Battenburg (73,8km | 04:01 | 960HM) Heute ging es mit @MB 🍁😎 auf eine von mir geplanten und geführte Graveltour. Der Gravelweg von Bobenheim über den Ungeheuersee zur Lindemannsruhe gehört definitiv zu meinen Lieblingsgravelwegen. Schön im Wald entlang auf gut zu fahrenden Kieswegen. Einige verwurzelte Waldwege des Leininger Burgenwegs waren auch dabei. Die Waldwege hoch zur Battenburg kannte ich noch nicht, lassen sich aber super fahren! Feldwege waren auch dabei. Alles in allem eine sehr gelungene Tour. Ich fand sie stellenweise schon anstrengend, war aber froh, dass MB mit seinem E-Bike auch am Schwitzen war und schwer atmete 🤭😅✌🏻Die Burgen Altleiningen und Battenberg sind super schön, die Aussicht von der Battenburg ein Highlight. Wer möchte kann noch einen kurzen Abstecher zur Burg Neuleiningen machen, dann hat man alle Burgen des Leiniger Burgenwegs besucht. Da waren wir aber beide schon so oft, dass wir entschieden diese heute auszulassen. 😊☀️

  • Gravel-Tour Ungeheuersee 🐉🏞 - Altleiningen - Neuleiningen - Quirnheim (83,8km | 04:36 | 1060HM) Die Graveltour hat richtig Laune gemacht. Sie verlief viel auf unbefestigten Wegen - Kies, Wiese, bisl Schotter. Der Anstieg zur Lindemannsruhe über den Ungeheuersee gehört zu meinen Lieblingsstrecken. Schöner, breiter Kiesweg mit nur kurzen Abschnitten grober Schotter. Teils verlief die Tour über stark verwurzelten Trails. Die Abfahrt nach Ebertsheim auf dem Betonweg verlief leider in eine Sackgasse, da dir Brücke am Ende über die Gleise gesperrt war. Durfte ich den ganzen verflixten Hügel wieder hoch. Naja, Ziel der Tour war auch ein paar Höchenmeter zu machen 😁 einige Stücke waren etwas steiler, aber gut zu befahren. In Neuleiningen kann man noch einen Abstecher zur Burg machen, hab ich ausgelassen, da ich da dieses Jahr schon einige Male war.

  • Gravel-Trullo-Tour durch die Weinberge 🍷🍇 Lambsheim - Monsheim - Kindenheim - Freinsheim 🍁🍂🌬 (67,4km | 03:21 | 710HM) Die Tour durch die Weinberge fand ich sehr schön. 🍇 Vor allem die Wege durch die Wingert zwischen Monsheim und Asselheim fand ich klasse, da war ich auch noch nicht so oft. Die Farben waren eine wahre Augenweide und die Trulli finde ich super. Ich habe nicht alle auf der Strecke fotografiert. Habe heute auch gesehen, dass es einen Trullo-Radwanderweg dort gibt 🤩 Leider kommt die Herbstfärbung nicht so schön auf den Bilder raus, wie sie tatsächlich ist. Das muss man echt mit eigenen Augen sehen 🍁🍂 Wunderschön!! Die Wege waren sehr gut befahrbar, außer ein kurzes Stück, was komplett unter Wasser stand. Die Wegoberflächen waren größtenteils befestigt. Nur kurze Abschnitte bestanden aus Kies oder waren Feldwege.

  • Gravel-Tour R58 - Neustadt a.d. Weinstraße 🍷🍇 - Haardt-Rand - Bad Dürkheim (70,0km | 03:23 | 420HM) Heute hat es endlich geklappt am Haardt-Rand entlang zu fahren. Und es hat sich gelohnt einen zweiten Versuch zu wagen... super schön da oben 🤩 Aber jetzt mal von vorne. Die Radwege bis zum Wald bei Dudenhofen und der R58 waren sehr gut zu befahren. Zur R58 und den Waldwegen bis nach Neustadt muss ich nimmer viel sagen - die sind einfach super 🤗 Gut, um am Haardt-Rand zu fahren, muss man da halt nunmal hochfahren, und das zieht sich etwas bis Gimmeldingen. Oben angekommen hätte ich alle 100 m ein Bild machen können. Die Aussicht ist spektakulär, vor allem mit dem wie gemalten Himmel. Perfekt einfach. 🌞

  • Gravel-Tour Herxheimer Felsenberg - Ungeheuersee - Eiswoog (67,6km | 03:35 | 840HM) Was eine geniale Graveltour! 🤩 Ich wollte schon immer mal zum Eiswoog radeln. Da dachte ich mir, bastel ich mal eine Tour mit vielen unbekannten Wegen. Über viele tolle Wald-, Kies- und Feldwege führt die Route. Es gibt super Aussichten über das Berntal und den Donnersberg konnte ich auf einer Anhöhe auch sehen. Den Weg durch den Wald zum Ungeheuersee kannte ich noch nicht. Er führt entlang der Bänkeltour bei Weisenheim am Berg - ganz tolle weiche Waldwege! 👌🏻 Der Ungeheuersee ist mit seinem hohen Wasserstand einfach eine Augenweide. Am Eiswoog hab ich eine kurze Rast eingelegt und die Ruhe genossen. 🙃 Für einige fiese Anstiege über Schotter ist eine gute Trittkraft erforderlich (oder eine entsprechende Übersetzung). Die Wege ein Traum, wenig Zivilisation - so muss eine super Graveltour sein! 😃

  • Gravel-Tour Pfälzerwald - Hardenburg - Schlagbaum - Römisches Weingut (62,6km | 04:03 | 970HM) Schöne, abenteuerliche Graveltour bei perfektem Wetter. ☀️😎 Bis auf kurze Abschnitte sind alle Wege gut mit dem Gravel zu fahren. Zweimal habe ich für wenige Meter geschoben - ohne Klickpedale wäre ich alles geradelt, hatte aber keine Lust auf einem steilen Anstieg auf nassem Schotter hinzuplumsen und bei einem Weg konnte ich nicht sehen was sich da unter dem hohen Gras versteckt. 🤪 Heute Morgen überlegte ich noch, ob es so schlau ist nach dem starken Regen der letzten Tage in den Wald zu fahren. Die Antwort kenne ich jetzt - JEIN! 😂 Während der Tour hab ich eine WTF-Lister erstellt. Bin mir noch nicht sicher was das Ranking anführt - ich schwanke zwischen nassem, losen, groben Schotter an steilen Anstiegen und nassem, weichen Sand im Allgemeinen. 🤔🤭 Selbst bergab musste ich stellenweise reintreten um vorwärts zu kommen. Glaube das war die anstrengenste Tour, die ich bisher gemacht habe. Trocken ist sie sicher einfacher zu fahren. ☝🏻Wer auf einfach zu radelnde Forstwege steht ist hier fehl am Platz - wer es abenteuerlicher mag hat sicherlich Spaß bei der Tour. Zeit im Wald ist einfach immer schön! 😃Zu den Highlights: Die Hardenburg ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Bin ich auch schon mehrfach angewandert. Das römische Weingut ist eine Nachbildung. Ist trotzdem schön anzusehen und die Aussicht von dort sehr schön.

  • Gravel-Tour Pfälzerwald - Lambertskreuz - Rotsteiger Kopf - Wachenheim (54,6km | 02:48 | 570HM) Als ich bei Seebach in den Wald gefahren bin hab ich mich gefragt, ob ich noch alle Tassen im Schrank hab. Hatte diese Steigung nicht auf dem Schirm. Das war das erste Mal dieses Jahr, dass ich das größte Ritzel hinten nutzte 😄 Der Waldweg war super zu fahren, trotzdem war ich froh, als ich das kleine Stück oben war 😅 Alle Wege im Wald waren sehr gut zu fahren - hat richtig Laune gemacht. Der Gravelweg neben der Baustelle zur Rotsteig lässt sich super fahren - den hatte ich vor kurzem auf einer Rennradtour entdeckt. Wer Lust und Zeit hat, kann kleine Abstecher zum Kaffeemühlchen, zum Zeppelinsturm und zur Wachtenburg machen. Werde die Wege demnächst mal in eine Wochenendtour packen und mir dann die Zeit für die Highlights und Aussichten nehmen. 🤩 Das Lambertskreuz hat Mo und Di Ruhetag, daher gab es da heute leider keine Erfrischung. Und ich bin heute das erste Mal ohne Klicks im Wald gefahren. Fand ich bei dem Matsch und nassen Boden gar nicht verkehrt. 😇

  • Gravel-Tour Pfälzerwald Ungeheuersee - Rahnfels - Schlagbaum (52,1km | 02:39 | 700HM) Heute war meine Motivation am Nachmittag erst mal im Keller. Die Überlegung ein Pyramidentraining auf der Rolle abzuspulen verwarf ich zum Glück schnell wieder - nicht bei diesem Traum-Radwetter. Also schnell diese Tour geplant. Den Weg ab Bobenheim zur Lindemannsruhe über den Ungeheuersee fahre ich häufig - der ist aber auch einfach genial. 🤩 Beim Rahnfels war ich das erste Mal mit dem Rad. Der Weg dort hin lässt sich sehr gut fahren. Auf dem Rückweg ging es des Öfteren über Sandwege - Kräfteraubend aber macht auch einfach Spaß! 😄 Bin froh, dass ich mich aufgerafft habe. Das war wieder eine Tour mit hohem Spaßfaktor!! 🌲🌳❤🤙🏻

  • Gravel-Tour Bismarckturm - Klosterruine Limburg - Wachtenburg (56,5km | 03:18 | 840HM) Gestern hatte ich bei einer Wanderung einen super Gravelweg von Leistadt Richtung Ungeheuersee entdeckt. Und heute direkt in die Tat umgesetzt. Der Weg ist klasse! Eigentlich ist die ganze Tour mega. Super Gravelwege, ab und an fiese Steigungen auf Schotter und Sand. So muss eine gute Graveltour sein. Die Highlights waren erste Sahne - Bismarckturm, Klosterruine Limburg und die Wachtenburg. Die Tour fahre ich bald wieder. 😊 Dann noch etwas erweitert - denn heute begleitete mich @Markus die ersten 30 km bis zum Wald bei Seebach. Das war seine erste Graveltour überhaupt und die erste Radtour seit Jahren - und dann direkt mit so einer anspruchsvolleren Tour losgelegt. Tapfer durchgehalten - starke Leistung! 💪🏻🤩

  • Gravel-Tour durch Wein, Feld und Wiesen 🍇🍀🌾🌿 (48,1km | 02:10 | 370HM) Sehr schöne und spaßige Feierabendtour. Viel Beton, einiges an Kies, ein paar Feldwege und ein kleiner Trail waren auch dabei. Mega schöne Aussichten über die Rheinebene und zum Pfälzerwald. 🤩Das sollte eigentlich eine Grundlagenfahrt werden. Der Wind hatte da aber anderes im Sinn und so mancher Anstieg hatte es ganz schön in sich. 😇 Zudem war es meine erste Tour mit Vadim. Da hatte ich Angst, wenn wir zu langsam fahren, dass er mir vom Rad kippt. 😆

  • Gravel-Tour Rotsteig - Weinbiet - Lambertskreuz (65,6km | 03:44 | 950HM) Als ich vor einiger Zeit eine Tour zum Lambertskreuz machte kam von @Matthias-NW der Kommentar, dass falls mir die Höhenmeter nicht reichen, das Weinbiet wieder geöffnet hat. Fand die Idee Lambertskreuz und Weinbiet zu kombinieren super. Zudem - Mehr Höhenmeter = Mehr gut 😁 Also direkt geplant und heute in die Tat umgesetzt. Die Wege sind alle gut mit dem Gravel zu fahren. Man muss allerdings sagen, dass es eine anspruchsvollere Tour ist, die ich Gravel-Anfängern nicht unbedingt empfehlen kann. Einige Wege sind stark verblockt gewesen. Bei einem wunderte es mich, dass er nicht als Trail ausgewiesen ist, so verwurzelt und steinig ist er. Aber wenn ich das hin bekomme, ist das für andere auch kein Problem. 😊🤗 Viele Anstiege weckten Urlaubsgefühle - Sand wohin das Auge reichte 🏜 Ganz herrlich darauf bergauf zu fahren - wer braucht da schon Beintraining im Studio 🤷🏻‍♀️🥵😄

  • Nordpfälzer Höhenradweg (Gravel) (67,6km | 03:54 | ) Anfang des Jahres sah ich entlang des Wanderwegs Teufelstour Olsbrücken ein Infoschild zum Nordpfälzer Höhenradweg. Die Eckdaten sind genau nach meinem Geschmack. Heute war es dann soweit - und ich bin begeistert! Anfangs verlief der Rundweg oft durch den Wald auf sehr guten Gravelwegen. Im Verlauf der Tour lagen die Wege häufig außerhalb des Waldes mit fantastischen Aussichten. Einige Anstiege sind steil, die ganz fiesen Stücke sind aber meist auf befestigten Abschnitten. Der Weg ist nicht durchgängig beschilder, jedoch folgt man immer einer Radwegbeschilderung. Viele Abschnitte kann ich nur für Gravelbikes und MTBs empfehlen mit entsprechender Bereifung. Ich ordne die Tour eher anspruchsvoll ein, weshalb eine Grundausdauer und Gravelerfahrung Voraussetzung sind. Sollte man die Tour mit dem E-Bike fahren sollte der Akku entsprechend halten. 😊 Einkehrmöglichkeiten gibt es an zwei PWV-Hütten (Öffnungszeiten beachten). In manchen Ortschaften gab es zudem Lebensmittelgeschäft.Ich startete in Olsbrücken, was bei der offiziellen Route nicht vorgesehen ist. Der Parkplatz ist super gelegen und kostenfrei.

  • Gravel-Sightseeingtour Hardenburg - Isenach - Rahnfels - Ungeheuersee (77,2km | 04:18 | 1290HM) Das ist eine anspruchsvollere Graveltour mit sehr schönen Highlights entlang der Route. Die Ruine Hardenburg ist eine Augenweide. Einige Wege und Anstiege waren anstrengend zu fahren, da sie sandig, ausgeschwämmt, zugewuchert und/oder verblockt waren. Ich hab mal ein paar mehr Bilder der Wege gemacht, dann kann man besser einschätzen ob es einem liegt. Der Gravelweg ab der Lindemannsruhe zum schönen Ungeheuersee ist easy zu fahren. Err hat eine ebene, verdichtete Kiesoberfläche, kaum Steine und Schlaglöcher. Da kann man es super rollen lassen. 🚴🏼‍♀️⚡Nochmal ordentlich Fahrt aufnehmen kann man dann von dort zum Krumbachtal. 😊 Einkehrmöglichkeiten gibt es etliche entlang der Strecke.Fazit: Spaßige Route wenn es etwas anspruchsvoller sein darf. 😃

  • Gravel-Tour durch den herbstlichen Pfälzerwald 🍂🍁 Limburg - Lambertskreuz - Drachenfels (59,9km | 03:26 | 1070HM) Supercoole Graveltour über die Weilach zur Limburg. Von dort über den Hammelsbrunnen zum Lambertskreuz. Da ich noch nie mit dem Gravel beim Drachenfels war, hab ich da noch eine Schleife drum gedreht. (Den Trail hoch zum Felsen bin ich gelaufen 😇). Alle Wege waren super mit dem Gravel zu fahren. Hab vorher die Strecke mit Komoot Trail-View gecheckt. Das hat super funktioniert, alle Wege waren wie auf den vorhandenen Bildern abgebildet. Der Jahreszeit geschuldet liegen manche Wege unter einer dicken Laubdecke. Aber auch darunter hatten sich keine groben Steine oder Wurzeln versteckt. Einige Anstiege waren fieß, aber super zu radeln. Gelungene Tour in einer wunderschönen, farbenprächtigen Pfalz. ❤

Copyright Foto und Collection von Julia on Tour

Weitere Touren in der Pfalz

Neueste Touren auf GravelDeluxe

Weiter
Weiter

Pale Mountains Loop - 7 Tage Bikepacking in den Dolomiten und Südtirol mit William