Pale Mountains Loop - 7 Tage Bikepacking in den Dolomiten und Südtirol mit William

William hat ein faible für die Dolomiten - aber diese Tour holt er weiter aus und durchquert Südtirol für ein Bestof der Pässe.

Ich bin auf dem Weg von Innsbruck nach Innsbruck. In 7 Tagen werde ich die Dolomiten über einige mir bekannte und viele unbekannte, aber meist wunderschöne Pässe durchqueren.

William van der Staaij lebt für den Radsport – und das nicht nur beruflich. Als Teil des Syndicate Cycling Clubs erkundet er epische Gravelrouten und teilt seine Abenteuer auf zwei Rädern mit der Community. Egal ob Bikepacking-Trips oder schnelle Graveltouren durch die Niederlande – William ist immer auf der Suche nach der perfekten Strecke. Schau dir seine Touren auf Komoot an oder folge ihm auf Instagram für eine Extraportion Gravel-Flow! 🚴‍♂️✨

  • Innsbruck nach Badia - Pale Mountains Loop [1/7] (139 km | 06:43 | 2.940 m) Tag 1 war von Innsbruck nach Badia. Um in die Dolomiten zu gelangen, fahre ich normalerweise mit dem Auto über den Brennerpass, und irgendwie finde ich den .aar immer einen langweiligen Pass. Also parke ich das Auto in Innsbruck und schaue, ob die Stimmung schön ist, wenn ich mit dem Fahrrad hochfahre. Viel besser! Abwärts nach Brixen, ein kleines Mittagessen und dann das Würzjoch hinauf. Ein Biest von 29 km und +1600 m. Auf dem Weg dorthin hast du eine tolle Aussicht auf das Seceda-Gebirge und den Sass Putia. Auf die Gefahr hin, dass du dich in den sterves steilen Abstieg nach St. Martin de Tor und das letzte Stück nach Badia stürzt. Ein toller erster Tag!

  • Badia nach Molina di Fiemme - Pale Mountains Loop [2/7] (98,3 km | 05:24 | 2.540 m) Eine 100%ige Dolomitenfahrt heute! Von Badia aus ging es in Richtung Süden nach Trento. Auf dem Weg dorthin gab es vier Anstiege, jeder mit wahnsinnigen Aussichten auf die felsigen Berge. Nach dem Frühstück in einem mittelprächtigen B&B bin ich früh aufgebrochen, denn es wurde schon wieder heiß! Vor 11:00 Uhr saß ich an einem Apfelstrüdel auf der Spitze des Passo Pordoi. Ein Kompliment an mich selbst. Davor der Campolongo-Pass, wo drei haarige Italiener - die übrigens die Stiletiketten des Radfahrens völlig ignorierten - versuchten, mir davonzufahren. Nur ein Zweig zwischen den Speichen und ich wurde nie wieder gesehen. Apfelkuchen, dann eine lange Abfahrt zum Fuß des Costalunga-Passes. Die Straße ist schön und die Aussicht auf der Passhöhe ist fantastisch. Schließlich der Passo di Lavazè. Dieser böse Junge hatte wirklich vor, mich umzubringen. Eine Straße im Stil von Sterves, aber erstaunlich ruhig. Auf dem Gipfel jedoch eine totale Explosion von Freizeitaktivisten, Touristen mit Wollsocken und Tagesidioten. Ich habe mir ein Eis geholt und mich dann erholt. Fantastischer Tag!

  • Molina di Fiemme nach Mezzano - Pale Mountain Loop [3/7] (103 km | 05:57 | 2.870 m) Die Route in den Süden der Dolomiten geht weiter! Lustigerweise habe ich die Route nach Süden schon vor einer Weile gemacht, denn das Wetter in den Dolomiten kann ziemlich wechselhaft sein. Und je näher an der Küste, desto besser ist das Wetter. Der Punkt ist, dass überall in den Dolomiten Hochsommer ist. Nun aber zur Route. Als Erstes kommt der Passo Manghen, der Wahnsinn! Die kleine Straße von Molina aus wird im Laufe des Anstiegs immer steiler und schmaler. Zwischen den Bäumen schlängelt sie sich sehr schön nach oben. Die Abfahrt ist sogar noch schöner, mit einer Reihe von Kurven. Hier gibt es auch Kühe, und zwar jede Menge! Der Passo Brocon war besonders heiß. Mit der Sonne direkt über mir und genau null Schaden, war dies ein zermürbender Aufstieg. Das Tolle an diesem Anstieg ist, dass er komplett voller Wasserhähne ist, super gut! Wir verbringen die Nacht in Mezzano im B&B der Engländerin Susan. Und morgen geht es weiter... zum Passo Giau!

  • Mezzano nach Cortina d'Ampezzo - Pale Mountains Loop [4/7] (105 km | 06:53 | 3.690 m) Ich hatte mir gesagt: keine Fahrten über 3.000 m. Aber ich habe es getan und bereue es jetzt. Es war eine wirklich schöne Strecke entlang der felsigsten Teile der Dolomiten. Und natürlich endete sie mit dem Passo Giau. Davor war ich schon über drei Pässe gefahren (Passo Cereda, Passo Duran und Passo Staulanza) und als ich die Route machte, dachte ich noch: "Den Giau könnte ich auch noch schaffen, etwas Episches". Die Sonne brannte mit über 30 Grad und es gab buchstäblich keinen Schatten auf den Anstiegen - das Karma hat mich gekocht, gebraten und auf einem Bett aus verbranntem Fleisch serviert. Die nächsten Tage sollen die Wolken kommen!

  • Cortina d'Ampezzo nach Prad am Stilfserjoch - Pale Mountains Loop [5/7] (183 km | 08:23 | 2.530 m) Passo Stelvio nach Meran - Pale Mountains Loop [6/7] (87,1 km | 03:07 | 360 m) Ich bin gestern auf dem Stilfserjoch angekommen, um für das BIEHLER-Shooting der neuesten Thermal Rain-Kollektion zu fotografieren. Heute Morgen bin ich um 05.00 Uhr aufgewacht, bin mit dem Auto hochgefahren und habe mit der Crew auf dem Gipfel gefrühstückt. Das war so cool! Nach dem Shooting sind wir mit einigen nach Meran gefahren, um einen Nachmittag am Pool des Hotels von Vrand Riser Klara und ihrer Familie zu verbringen. Verdammt gut organisiert. Heute Abend sind wir für ein zweites Shooting auf den Gipfel des Timmelsjochs gefahren. Es regnete, gewitterte und nebelte dazu. Die Wettergötter wussten genau, was wir brauchten 😎. Shooting erfolgreich! Morgen ist der letzte Tag der Reise. Ziel Innsbruck. Aber die Route....Ich bin noch im Zweifel. Timmelsjoch oder Jaufenpass. Schlaf drüber

  • Meran nach Innsbruck - Pale Mountains Loop [7/7] (104 km | 05:06 | 2.440 m) Dies war der letzte Tag einer Woche, in der wir mit dem Fahrrad durch die Dolomiten und Südtirol gefahren sind. Heute fiel es mir etwas schwerer, aus dem Bett zu kommen, aber sobald ich auf dem Rad saß, stellte sich heraus, dass ich ziemlich gute Beine hatte. Die 37 Kilometer bis zur Spitze des Jaufenpasses hatten mich im Vorfeld etwas beunruhigt, aber das stellte sich als unnötig heraus. Schöner Pass mit Blick über Südtirol auf der Spitze. Ein schöner Abschluss also. Kuchen rein und zurück in den Ofen (35 Grad), wie das Tal genannt wird. Je näher ich Innsbruck kam, desto grauer wurde der Himmel und weniger als eine Stunde nach meiner Ankunft schüttete es bereits. Der Sommer ist hier vorerst wieder vorbei. Das Timing ist perfekt. Die Pale Mountains Loop ist vorbei und damit auch der Radurlaub. Für mich ist und bleibt das die perfekte Form von Urlaub: von morgens bis zum späten Nachmittag radeln, ein bisschen essen, ein bisschen schlafen und am nächsten Tag weiterfahren.

Weitere Touren in Südtirol

Copyright Foto und Collection von William van der Staaij

Weiter
Weiter

Rauf, runter, Rankipino – Gravel-Kraxeln im Nonstal (Val di Non)