Graveln auf der Insel Elba

Elba ist eine wunderschöne Insel vor der Toskana, die für ihre atemberaubenden Landschaften, kristallklaren Gewässer und historischen Städte bekannt ist. Die Insel bietet auch viele Möglichkeiten für Abenteuerliebhaber, darunter auch Gravelbiken. Mit einer Vielzahl von Routen durch abgelegene Wälder, Olivenhaine und entlang der Küste, ist Elba ein Paradies für Gravelbiker jeden Niveaus. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Fahrer bist, Elba bietet eine unglaubliche Kulisse für ein unvergessliches Gravelbike-Erlebnis.
Ein paar Gravelstrecken entlang einiger Abschnitte des Elba Bike Parks. Einige Passagen sind ein wenig technisch für ein Gravelbike, aber das sollte euch nicht abschrecken - einfach dicke Reifen draufziehen 😉
Elba Bike Park und hinunter zur Miniera del Vallone (26,4 km | 02:08 | 650 m) Dieser 26,4 km lange Rundkurs beginnt im Elba Bike Park und führt hinunter zur Miniera del Vallone, einer alten Mine auf der Insel Elba. Der Trail ist technisch anspruchsvoll und eignet sich möglicherweise nicht für alle Gravelbikes. Es geht durch dichte Wälder, über Schotterwege und steile Abfahrten. Die Aussicht auf das Tyrrhenische Meer ist atemberaubend und macht den herausfordernden Kurs zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Gravel der Minen (25,5 km | 01:36 | 450 m) Dieser 25,5 km lange Rundkurs führt durch alte Minen auf der Insel Elba und bietet herrliche Ausblicke auf das Tyrrhenische Meer. Die Route ist weniger technisch anspruchsvoll als der Elba Bike Park Trail und eignet sich besser für Gravelbikes. Sie führt durch malerische Dörfer und vorbei an Stränden, die zum Schwimmen und Entspannen einladen. Ein Höhepunkt der Strecke ist die Abfahrt in die Miniera del Ginevro, eine alte Mine, die heute ein Naturpark ist.
Weitere Touren in Italien
William ist nicht nur auf einer Bikepacking Reise, sondern auf Expedition und versucht die entlegensten Winkel der Dolomiten mit dem Gravelbike zu erkunden.
Die ehemalige Fleimstalbahntrasse in Südtirol liefert feinsten Schotter, sanfte Steigungen und spektakuläre Ausblicke über das Etschtal. 900 Höhenmeter auf 20 Kilometern – ein perfekter Ride für alle, die Gravel-Abenteuer lieben, aber auch mal eine Pause einlegen wollen.
Veloclaudi findet immer wieder interessante Bikepacking Routen - ob kurz oder lang und diese hier ist in einem Gebiet Italiens, das nicht viele auf dem Schirm haben ... jetzt dann aber 😉.
Eine abwechslungsreiche Runde rund um den Lago di Santa Giustina mit knackigen Betonrampen, Schotterabenteuern und epischen Ausblicken. Ein Muss für Gravelbiker, die Höhenmeter und Espresso lieben!
A Swiss with a Pulse kommt aus der Schweiz und kennt die Berge gut. Weniger gut kannte es das Trentino, welches nahe an unserem Herzen ist - und nicht nur wegen dem Gardasee oder dem Stelvio (ja die Trentiner nennen es nicht Stilfserjoch 😉) Hier sind die alternative Gravelbike Touren die er in dieser Gegend gefahren ist.
Dürfen wir vorstellen: PavedUnPavedItaly – das Projekt für alle, die Italien mit dem Bike erobern wollen! Von der Küste der Trabocchi bis hin zu wilden Bergabenteuern und urigen Dörfern – hier gibt’s Touren, die Natur, Geschichte und ordentlich Abenteuerlust verbinden.
Ein Gravel-Ritt, der alles hat: Schotter, Steigung und epische Aussichten. Wer Abenteuer liebt, sollte diese Tour nicht verpassen! 🚵♂️💥
Katrin von Radlhund zeigt, wie Bikepacking mit Hund geht – oder eben auch ohne. Ihre Tour über den Campo Imperatore bietet atemberaubende Ausblicke und ist auch ohne pelzigen Begleiter ein echtes Highlight!
Die GranGarda Routen sind für einen Event entstanden und sind aber für jeden eine gute Basis für eine abwechslungsreiche, wenn auch anstrengende Möglichkeiten den See und die Top Highlights rund um den See gleich mit zu machen.
Unsere Freunde von Orbit360 haben sich dieses Jahr in die Alpen mit einem neuen Projekt gewagt. Ein Bikepacking Event ohne Preise und ordentlichen Challenges.
Da in dieser Region in der Regel wenig Radwege gibt und es von der Ferne schwierig ist einzuschätzen welche Strecken effektiv gefährlich sind (selbst offizielle Routen) ist es interessant diese Route von Guido zu betrachten. Sie ist nicht Gravelig, aber als Einstieg ins Bikepacking in dieser Region sicher einen Blick wert.
Manche Trails kennt jeder, sie haben die große Bühne und strahlen im Rampenlicht der Biker-Welt. Aber dann gibt es da noch die versteckten Juwelen – wie den Trentino Bike Trail. Selbst eingefleischte Biker wie wir hatten bis vor kurzem keine Ahnung von seiner Existenz! Dabei hat diese Region so viel zu bieten: Von atemberaubenden Trails am Gardasee bis hin zu epischen Anstiegen in den Dolomiten.
Wir freuen uns, euch diese von Nicola zusammengestellte Sammlung präsentieren zu dürfen, die einige der schönsten Radrouten durch die toskanische Landschaft umfasst. Begleitet ihn auf eine Reise durch die Val d'Orcia und entdecken Sie die Magie der Eroica Montalcino.
Alain Rumpf (A Swiss With A Pulse) hat auf seiner eigenen Seite ein tolle Sammlung an Touren in der Schweiz und noch mehr - diese haben wir hier auch schon vorgestellt. Hier sind seine Touren, die er rund um Bormio gefahren ist.
Guido nahm am legendären Seven Serpents Ultracycling-Event teil, bei dem er 830 Kilometer und fast 16.000 Höhenmeter auf unbefestigten Straßen von Ljubljana nach Triest bewältigen musste. Was er sich als entspanntes Bikepacking-Abenteuer mit Küstenromantik ausgemalt hatte, entpuppte sich als extrem fordernde Herausforderung, die ihn an seine Grenzen brachte, aber unvergesslich blieb.
Foto und Collection von Andrea Girlanda