Die über 150 Gravel Routen-Vielfalt der Veloclaudi
GravelDeluxe ist aus der Leidenschaft fürs Gravelbike heraus angetreten interessante spaßorientierte Routen zusammenzutragen. Einen großen Teil dieser Routen werden von ebenso leidenschaftlichen Gravelbikerinnen und Gravelbikern erstellt und geteilt. Eine dieser passionierten Radfahrerinnen ist Veloclaudi. Sie teilt ihre Leidenschaft auf Instagram mit vielen schönen Fotos und hat eine sehr sehr große Routen-Sammlung auf Komoot.
So groß dass es sich lohnt diese aufzuteilen damit sie hier auf GravelDeluxe auch richtig einsortiert wird.
Das heißt dass es neben den Gravel-Tagestouren auch noch viele Bikepacking Abenteuer von Veloclaudi zu finden sind - folgt einfach den links weiter unten oder nutzt das Keyword.
Und natürlich solltet ihr Veloclaudi folgen um die neuesten Abenteuer nicht zu verpassen.
Veloclaudi auf Komoot - https://www.komoot.de/user/1004002971961
Veloclaudi auf Instagram - http://instagram.com/veloclaudi
Veloclaudis Gravel Routen im Südwesten: Hegau, Schwarzwald und Hochrhein

Bisher sind 9 Touren in dieser Collection gesammelt, alle ausgehend von Konstanz am Bodensee.
100% Gravel Collection

6 Schwere und reine Gravel Touren - wieder ausgehend vom Bodensee unternimmt Veloclaudi verschiedenste Gravelrides.
Sachsen fetzt! 5 Tagestouren

Tagestouren mit dem Rennrad (ähm Gravelbike) im Elbsandsteingebirge/Sächsische Schweiz, über Dresden nach/in/um Leipzig und in meine Heimatstadt Zeitz
30 Bodensee Touren

Veloclaudi wohnt am traumhaften Bodensee, umrundet vom Bodensee-Radweg, der gleichzeitig an der Eurovelo 15 entlangführt und ebenso eine wunderbare Ausgangsposition für Ausflüge ins Umland darstellt. Deshalb findet ihr hier all ihre Touren am See. Sei es eine Umrundung in 1 oder 5 Tagen oder eine Tour in angrenzende Gebiete mit Tourenrad, Rennrad, Gravelbike oder MTB.
Veloheld Gravelspartakiade
Weitere Touren von Veloclaudi
Einmal den legendären Claudia Augusta Radweg von oben nach unten: Mit dem Zug hoch, mit dem Bike runter – 100 km voller Panorama, Gegenwind und einer Portion Nostalgie.
William ist nicht nur auf einer Bikepacking Reise, sondern auf Expedition und versucht die entlegensten Winkel der Dolomiten mit dem Gravelbike zu erkunden.
Die ehemalige Fleimstalbahntrasse in Südtirol liefert feinsten Schotter, sanfte Steigungen und spektakuläre Ausblicke über das Etschtal. 900 Höhenmeter auf 20 Kilometern – ein perfekter Ride für alle, die Gravel-Abenteuer lieben, aber auch mal eine Pause einlegen wollen.
Wahrt ihr schon auf Zypern? Bikepacking auf den Mittelmehrinseln ist wieder sehr gefragt, aber diese Insel ist da noch nicht so prominent vertreten - ein Grund mehr für VeloClaudi sich dort mal umzusehen. Für uns ist die Insel auch schon auf der Bucket List und diese Tour gibt eine tolle Inspiration - und es muss ja nicht dier Herbst sein - ich denke, Frühling steht der Insel sicher auch gut.
Das Hotel GROF im slowenischen Savinjatal bietet über 50 sorgsam geplante Gravel-, MTB- und Rennradrouten – ein echtes Paradies für Radfans mit Bike-Verleih, Werkstatt, geführten Touren und allem, was das Radlerherz begehrt.
Das Salzburgerland ist schon mit einigen Touren auf unserer Seite vertreten, aber es gibt noch mehr zu entdecken - und wenn auch hier einige Touren keine puren Gravelstrecken sind, haben wir viel Abwechslung.
Veloclaudi findet immer wieder interessante Bikepacking Routen - ob kurz oder lang und diese hier ist in einem Gebiet Italiens, das nicht viele auf dem Schirm haben ... jetzt dann aber 😉.
Der nördliche Schwarzwald hat uns schon beim Naturpark Gravel Crossing begeistert, aber jetzt wird’s nochmal spannender: Baiersbronn, eines der Epizentren der Schwarzwald-Gravelträume, setzt noch einen drauf.
Eine abwechslungsreiche Runde rund um den Lago di Santa Giustina mit knackigen Betonrampen, Schotterabenteuern und epischen Ausblicken. Ein Muss für Gravelbiker, die Höhenmeter und Espresso lieben!
Eine weitere bekannte Region in Spanien hat sich dem Gravelbike geöffnet und hat Routen zusammengestellt die den Schotterfreunden freude machen soll. Lasst euch vom Foto nicht ablenken - es fehlt wohl noch am Foto-Material 😄 - aber gibt auch schon einen Einblick, dass die Touren nicht alle nur Gucci-Gravel haben. Wir haben die Gegend auf die Bucket List gesetzt, denn die Mischung aus Infratruktur und trotzdem Remote zu sein gefällt uns.
A Swiss with a Pulse kommt aus der Schweiz und kennt die Berge gut. Weniger gut kannte es das Trentino, welches nahe an unserem Herzen ist - und nicht nur wegen dem Gardasee oder dem Stelvio (ja die Trentiner nennen es nicht Stilfserjoch 😉) Hier sind die alternative Gravelbike Touren die er in dieser Gegend gefahren ist.
Kathrins Sammlungen a Touren sind immer eine schöne Mischung und sind auch für rein menschliche Ausritte mit dem Gravelbike zu empfehlen.
Dürfen wir vorstellen: PavedUnPavedItaly – das Projekt für alle, die Italien mit dem Bike erobern wollen! Von der Küste der Trabocchi bis hin zu wilden Bergabenteuern und urigen Dörfern – hier gibt’s Touren, die Natur, Geschichte und ordentlich Abenteuerlust verbinden.
Wer im Norden Deutschlands lebt und nach einer schnellen Inspiration für die nächste Gravel-Tour sucht, ist hier genau richtig: Santini hat zwölf spannende Routen zusammengestellt, die in Großstadtregionen wie Hamburg, Bremen, Berlin oder Hannover starten und für alle machbar sind.
Ein Gravel-Ritt, der alles hat: Schotter, Steigung und epische Aussichten. Wer Abenteuer liebt, sollte diese Tour nicht verpassen! 🚵♂️💥
Von Fulda in die Rhön: Bahntrassen, Kolonnenwege und Viadukt-Vibes auf über 100 km – Geschichte trifft Gravel und Weitblick!
Wenn man zwei Wochen Zeit hat und gerne die zentrale Region des Balkans mit dem Bike erkunden möchte kann sich an dieser Tour von Niccolò orientieren.
Katrin von Radlhund zeigt, wie Bikepacking mit Hund geht – oder eben auch ohne. Ihre Tour über den Campo Imperatore bietet atemberaubende Ausblicke und ist auch ohne pelzigen Begleiter ein echtes Highlight!
Die GranGarda Routen sind für einen Event entstanden und sind aber für jeden eine gute Basis für eine abwechslungsreiche, wenn auch anstrengende Möglichkeiten den See und die Top Highlights rund um den See gleich mit zu machen.
Der Ex Profi Laurens ten Dam hat sich zur Ruhe gesetzt ... sozusgen, er hat eine Webseite /Podcast / Video Seite ins Leben gerufen und erzählt die Geschichten die er jetzt erleben will und kann. Hier sind seine Routen in Marokko.
VeloClaudis große Reise auf die Südhalbkugel hat viele Highlights - der berühmte Alps2Ocean Trail ist auf der Bucketliste von vielen - ist's so wie man es sich vorstellt?
Natt hat hier mal wieder eine dieser genialen Ideen gehabt: „Warum nicht das Rennrad mitnehmen? Es gibt doch sicher ein paar feine Schotterwege auf Malta!“ Gesagt, getan. Also packt Natt das Gravelbike ein, schnappt sich die Crew und macht sich mit Partner und Freunden auf den Weg nach Malta.
Noch ein kleines Bikepacking-Abenteuer in Spanien für den Winter gesucht - Niccolo hat hier genau das Richtige für euch.
Gräwwel hat für euch die schönsten Gravel-Strecken im holländisch-deutschen Grenzgebiet erkundet – von Vreden aus geht es durch abwechslungsreiche Trails, Sandfietspads und Schotterwege rund um Haaksbergen, Eibergen, Groenlo, Lochem, Aalten und Winterswijk.
Unsere Freunde von Orbit360 haben sich dieses Jahr in die Alpen mit einem neuen Projekt gewagt. Ein Bikepacking Event ohne Preise und ordentlichen Challenges.
Alpen in Rücken und Bodensee im Blick, so kann man Vorarlberg charackterisieren und in dieser Collection widmet man sich den Alpen. Dementsprechend sind die Touren schon ordentlich Anspruchsvoll - aber geben auch viele tolle Blicke frei und sind sicher auf unserer Bucketlist. Die Österreich-Gravel-Rundfahrt haben wir schon in der Sammlung aufgenommen - wer nur Vorarlberg erfahren möchte muss sich nicht selbst einen Rundkurs gestalten, das wurde schon gemacht.
Da in dieser Region in der Regel wenig Radwege gibt und es von der Ferne schwierig ist einzuschätzen welche Strecken effektiv gefährlich sind (selbst offizielle Routen) ist es interessant diese Route von Guido zu betrachten. Sie ist nicht Gravelig, aber als Einstieg ins Bikepacking in dieser Region sicher einen Blick wert.
Das Salzburger Land hat viel zu bieten für Gravelbiker und diese Coollection ist da keine Ausnahme. Was sie besonders macht ist, dass sie viele Täler erkundet und nicht besonders viele Höhenmeter sammelt.
Manche Trails kennt jeder, sie haben die große Bühne und strahlen im Rampenlicht der Biker-Welt. Aber dann gibt es da noch die versteckten Juwelen – wie den Trentino Bike Trail. Selbst eingefleischte Biker wie wir hatten bis vor kurzem keine Ahnung von seiner Existenz! Dabei hat diese Region so viel zu bieten: Von atemberaubenden Trails am Gardasee bis hin zu epischen Anstiegen in den Dolomiten.
Bock auf ein echtes Herbst-Abenteuer? 🍂🚵♂️ Etappen 9 bis 11 des Naturparke-Gravel-Crossings liefern dir alles: von knackigen Anstiegen, Regen und Nebel bis zu Sonne, Panorama und epischen Abfahrten. Schwarzwald pur, von Freiburg bis Basel – unser Gravelbike-Herbstmärchen!