Die über 150 Gravel Routen-Vielfalt der Veloclaudi
GravelDeluxe ist aus der Leidenschaft fürs Gravelbike heraus angetreten interessante spaßorientierte Routen zusammenzutragen. Einen großen Teil dieser Routen werden von ebenso leidenschaftlichen Gravelbikerinnen und Gravelbikern erstellt und geteilt. Eine dieser passionierten Radfahrerinnen ist Veloclaudi. Sie teilt ihre Leidenschaft auf Instagram mit vielen schönen Fotos und hat eine sehr sehr große Routen-Sammlung auf Komoot.
So groß dass es sich lohnt diese aufzuteilen damit sie hier auf GravelDeluxe auch richtig einsortiert wird.
Das heißt dass es neben den Gravel-Tagestouren auch noch viele Bikepacking Abenteuer von Veloclaudi zu finden sind - folgt einfach den links weiter unten oder nutzt das Keyword.
Und natürlich solltet ihr Veloclaudi folgen um die neuesten Abenteuer nicht zu verpassen.
Veloclaudi auf Komoot - https://www.komoot.de/user/1004002971961
Veloclaudi auf Instagram - http://instagram.com/veloclaudi
Veloclaudis Gravel Routen im Südwesten: Hegau, Schwarzwald und Hochrhein

Bisher sind 9 Touren in dieser Collection gesammelt, alle ausgehend von Konstanz am Bodensee.
100% Gravel Collection

6 Schwere und reine Gravel Touren - wieder ausgehend vom Bodensee unternimmt Veloclaudi verschiedenste Gravelrides.
Sachsen fetzt! 5 Tagestouren

Tagestouren mit dem Rennrad (ähm Gravelbike) im Elbsandsteingebirge/Sächsische Schweiz, über Dresden nach/in/um Leipzig und in meine Heimatstadt Zeitz
30 Bodensee Touren

Veloclaudi wohnt am traumhaften Bodensee, umrundet vom Bodensee-Radweg, der gleichzeitig an der Eurovelo 15 entlangführt und ebenso eine wunderbare Ausgangsposition für Ausflüge ins Umland darstellt. Deshalb findet ihr hier all ihre Touren am See. Sei es eine Umrundung in 1 oder 5 Tagen oder eine Tour in angrenzende Gebiete mit Tourenrad, Rennrad, Gravelbike oder MTB.
Veloheld Gravelspartakiade
Weitere Touren von Veloclaudi
Es gibt mal wieder was Neues von VeloClaudi – und diesmal nicht nur digital! Wer ihre Touren auf Graveldeluxe kennt, der weiß: Claudia bringt Abenteuerlust, Neugier und ganz viel Gefühl aufs Gravel-Bike.
2025 steht die nächste Edition unserer Graveldeluxe Community-Ausfahrt an - diesmal im September und entlang unseres Orbit360 Trollingravel Warp. Freut euch auf neue Herausforderungen, unvergessliche Momente auf dem Gravelbike und die Chance, als Teil unserer wachsenden Community, Spaß und soziales Engagement zu verbinden.
Ihr habt die erste 100-km-Collection schon gerockt und seid hungrig auf mehr? Gute Nachrichten! Wir haben so viele weitere spannende 100km+ Touren am Start, dass wir nicht länger warten konnten, eine zweite Collection für euch zusammenzustellen. Diesmal auch mit Touren außerhalb unserer direkten Umgebung 😉
Tief in den belgischen Ardennen zwischen dunklen Wäldern und tiefen Tälern verbirgt sich ein Netzwerk geheimer Pfade, die nicht viele Menschen kennen. Abseits der Hauptverkehrsstraßen findest du ein geheimnisvolles Mittelgebirge, in dem du noch ein echtes Abenteuer erleben und stundenlang unterwegs sein kannst, ohne auf jemanden zu treffen.
Burgen, Schlösser und verdammt guter Kuchen – das Münsterland bietet die perfekte Kulisse für genussvolle Graveltouren. Die Events von Joko verbinden traumhafte Strecken über idyllische „Pättkes“ mit entspannten Bikepacking-Abenteuern und leckerer Verpflegung.
Die Orbit360 Gravel-Serie ist zurück und bringt mit 22 neuen Routen in ganz Deutschland kosmische Abwechslung – und diesmal mischen auch wir mit!
Der erste Orbit360 von GravelDeluxe! Von der Heuchelberg-Warte über Besigheim, Kloster Maulbronn bis zu den Löwensteiner Bergen und Schwäbisch Hall – dieser Orbit vereint historische Orte, fantastische Aussichten und abwechslungsreiche Gravelstrecken. Perfekt für Gravel-Enthusiasten, die Vielfalt und Herausforderung lieben!
In Südtirol und im Trentino gibt es neben der deutschen bzw. italienischen Minderheit auch eine noch ältere - die ladinische Bevölkerung, die in drei Tälern in Südtirol und dem Trentino in mitten der Dolomiten ihre Heimat haben. Über deren Geschichte zu erzählen sprengt den Rahmen - aber die Touren die man hier fahren kann sind ja immer schon legendär und der Ladin Valleys Trail mit dem Gravelbike natürlich auch.
Entdecke die vielfältigen Routen-Collections des Maats Cycling Store, die sowohl für Straßen- als auch für Gravel-Enthusiasten spannende Touren bieten.
Von Hamburg aus, war Josh Schenk mit seinem Freund, entlang am Heidschnucken Wanderweg bis nach Celle unterwegs. Mit mehr als genug Sand, kleine Hügel, viel Regen und sogar Heidschnucken auf dem 281km langen Weg.
Es war einer dieser perfekten Sommertage, an denen das Gravel Bike förmlich nach einer ausgiebigen Tour schreit. Ein Tag, der einfach danach verlangt, voll und ganz auf dem Rad verbracht zu werden. Und was gibt’s da Besseres als einen Flussradweg, den wir nach Lust und Laune aufpeppen, um das Gravel-Herz höher schlagen zu lassen? Genau, nichts! Diesmal haben wir uns den Main-Tal-Radweg ab Würzburg geschnappt – aber natürlich nicht, ohne unsere eigene, spezielle Note hinzuzufügen.
William van der Staaij lebt für den Radsport – und das nicht nur beruflich. Als Teil des Syndicate Cycling Clubs erkundet er epische Gravelrouten und teilt seine Abenteuer auf zwei Rädern mit der Community. Hier hat er seine Lieblingstouren in seiner Heimat gesammelt.
Eine Gravel-Tour am südlichen Gardasee, die alles abverlangt: feine Strade Bianche, ruppige Waldpassagen, traumhafte Ausblicke und knackige Anstiege. Wer diese Runde wagt, sollte trittsicher sein – und Überraschungen lieben!
Es ist mal wieder Zeit für Berge. Ausgangspunkt ist der Camping in Müstair. In der Bilderbuchregion lässt sich viel erleben und so gestalteten wir auch unsere vier kurzen Tage.- eine Gravel(MTB) Tour in einsame Täler mit anspruchsvollen Trails und vielen Höhenmetern - ein alpiner Wandertag- ein Pausetag mit etwas Rollen in Italien- un eine klassische Straßen-Pass-Tour
Einmal den legendären Claudia Augusta Radweg von oben nach unten: Mit dem Zug hoch, mit dem Bike runter – 100 km voller Panorama, Gegenwind und einer Portion Nostalgie.
William ist nicht nur auf einer Bikepacking Reise, sondern auf Expedition und versucht die entlegensten Winkel der Dolomiten mit dem Gravelbike zu erkunden.
Die ehemalige Fleimstalbahntrasse in Südtirol liefert feinsten Schotter, sanfte Steigungen und spektakuläre Ausblicke über das Etschtal. 900 Höhenmeter auf 20 Kilometern – ein perfekter Ride für alle, die Gravel-Abenteuer lieben, aber auch mal eine Pause einlegen wollen.
Wahrt ihr schon auf Zypern? Bikepacking auf den Mittelmehrinseln ist wieder sehr gefragt, aber diese Insel ist da noch nicht so prominent vertreten - ein Grund mehr für VeloClaudi sich dort mal umzusehen. Für uns ist die Insel auch schon auf der Bucket List und diese Tour gibt eine tolle Inspiration - und es muss ja nicht dier Herbst sein - ich denke, Frühling steht der Insel sicher auch gut.
Das Hotel GROF im slowenischen Savinjatal bietet über 50 sorgsam geplante Gravel-, MTB- und Rennradrouten – ein echtes Paradies für Radfans mit Bike-Verleih, Werkstatt, geführten Touren und allem, was das Radlerherz begehrt.
Das Salzburgerland ist schon mit einigen Touren auf unserer Seite vertreten, aber es gibt noch mehr zu entdecken - und wenn auch hier einige Touren keine puren Gravelstrecken sind, haben wir viel Abwechslung.
Der Hohe Norden lockt im Sommer mit erträglicheren Temperaturen fürs Gravelbiken und mit nahezu endloser Sonne. Finnland macht da keine Ausnahme und ist doch etwas anders als die anderen Länder im Norden.
Veloclaudi findet immer wieder interessante Bikepacking Routen - ob kurz oder lang und diese hier ist in einem Gebiet Italiens, das nicht viele auf dem Schirm haben ... jetzt dann aber 😉.
Der nördliche Schwarzwald hat uns schon beim Naturpark Gravel Crossing begeistert, aber jetzt wird’s nochmal spannender: Baiersbronn, eines der Epizentren der Schwarzwald-Gravelträume, setzt noch einen drauf.
Eine abwechslungsreiche Runde rund um den Lago di Santa Giustina mit knackigen Betonrampen, Schotterabenteuern und epischen Ausblicken. Ein Muss für Gravelbiker, die Höhenmeter und Espresso lieben!
Eine weitere bekannte Region in Spanien hat sich dem Gravelbike geöffnet und hat Routen zusammengestellt die den Schotterfreunden freude machen soll. Lasst euch vom Foto nicht ablenken - es fehlt wohl noch am Foto-Material 😄 - aber gibt auch schon einen Einblick, dass die Touren nicht alle nur Gucci-Gravel haben. Wir haben die Gegend auf die Bucket List gesetzt, denn die Mischung aus Infratruktur und trotzdem Remote zu sein gefällt uns.
A Swiss with a Pulse kommt aus der Schweiz und kennt die Berge gut. Weniger gut kannte es das Trentino, welches nahe an unserem Herzen ist - und nicht nur wegen dem Gardasee oder dem Stelvio (ja die Trentiner nennen es nicht Stilfserjoch 😉) Hier sind die alternative Gravelbike Touren die er in dieser Gegend gefahren ist.
Kathrins Sammlungen a Touren sind immer eine schöne Mischung und sind auch für rein menschliche Ausritte mit dem Gravelbike zu empfehlen.
Dürfen wir vorstellen: PavedUnPavedItaly – das Projekt für alle, die Italien mit dem Bike erobern wollen! Von der Küste der Trabocchi bis hin zu wilden Bergabenteuern und urigen Dörfern – hier gibt’s Touren, die Natur, Geschichte und ordentlich Abenteuerlust verbinden.
Wer im Norden Deutschlands lebt und nach einer schnellen Inspiration für die nächste Gravel-Tour sucht, ist hier genau richtig: Santini hat zwölf spannende Routen zusammengestellt, die in Großstadtregionen wie Hamburg, Bremen, Berlin oder Hannover starten und für alle machbar sind.
Einmal quer durch die sonnige Toskana mit auf dem klasischen Tuscany Trail - hier eine Sammlung an Erlebnissen einiger Teilnehmer und die Routen der vergangenen Editionen.